Programm: 
Text:
Besetzung:

------------------------------------------------------------

Neujahrsfeyer -
Der Weise kann überall
fröhlich seyn.

                                                             02. Januar 2020

------------------------------------------------------------

      P r o g r a m m

Georg Friedrich Händel 1685-1759
Sonate für Oboe und basso continuo c-Moll op 1 No. 8 HWV 366
1711 / 12
Largo, Allegro, Adagio, Allegro

Thomas Vincent jun 1720 - 1783
Sonate No 2 für Oboe und basso continuo a-moll
aus: Six Solos for a Hautboy, German Flute, Violin, or Harpsichord with a Thorough Bass, Op.1
1748
Andante, Allegro con spirito, Adagio, Allegro

Johann Caspar von Kerll 1627 - 1693
Passagaglia d-moll
aus: Nürnberger Sammlung 1675

William Babell (or Babel) c.1690 - 1723
Sonate No. 1
aus: XII SOLOS for a VIOLIN, HOBOY or GERMAN FLUTE with a BASS figur‘d for the HARPSICHORD , Book 2
1725
Adagio, Allegro, Allegro, Adagio, Largo, Presto

 

*** P A U S E ***

 

Georg Friedrich Händel
Sonate für Oboe und basso continuo F-Dur HWV 363a
1711-16
Adagio, Allegro, Adagio, Bourrée, Menuetto

Henry Purcell 1659 – 95
Ground for harpsichord in c-moll, Z. D221

Thomas Vincent jun 1720 - 1783
Sonate No 4 für Oboe und basso continuo G-Dur
aus: Six Solos for a Hautboy, German Flute, Violin, or Harpsichord with a Thorough Bass, Op.1
1748
Andante, Allegro, Minuet- Allegro man non troppo

William Babell (or Babel)
Sonate No. 7
aus: XII SOLOS for a VIOLIN, HOBOY or GERMAN FLUTE with a BASS figur‘d for the HARPSICHORD , Book 2
1725
Adagio, Allegro, Adagio, Allegro

     T e x t

 

aus: The Vauxhall papers 1741-1841  ed. by A. Bunn, illustr. by A. Crowquill    London 1841

     B e s e t z u n g

 Es musizieren         Luise Haugk - Barockoboe        
                            Filip Dvořák - Cembalo

 

Filip Dvořák lebte in Chotěboř, Brno, Strassbourg und Hořátev. Er war ein Kind, Student, Lehrer, Ehemann und Vater. Heutzutage ist er wieder Student, Lehrer und immer während Vater. Ununterbrochen ist er tätig als Cembalist, Musiker und Cembalobauer. Er wohnt in Praha. 

Weitere Details: Filip Dvořák studierte Klavier am Brünner Konservatorium. In der Folgezeit konzentrierte sich sein Interesse auf das Studium des Cembalospiels und der historisch fundierten Interpretation alter Musik an der Hochschule für Musik in der Klasse von Prof. G. L. Mrázková und Generalbass unter der Leitung von Václav Luks. Er besuchte Meisterkurse unter der Leitung von Jacques Ogg, John Toll und Patrick Ayrton sowie Kurse für Alte Musik in Valtice in Mähren und Interpretationskurse „Händel-Projekt“ am Sweelinck-Konservatorium in Amsterdam. Er vertiefte sein Kenntnis in der Interpretation alter Musik durch ein Studium an der Hochschule Felix Mendelssohn Bartooldy in Leipzig. Er ist der Gründer des Barockensembles Hipocondria, mit dem er sowohl in der Tschechischen Republik als auch im Ausland auftritt. Er arbeitet unter anderem mit den Ensembles Musica Florea, Collegium 1704, Ensemble Inégal und Venti Diversi zusammen und ist regelmäßiger Gast der Pardubice Philharmonic, der Orchester von Hradec Králové und von Plzeň. Er tritt mit Mitgliedern der Tschechischen Philharmonie in verschiedenen Kammerprojekten auf. In letzter Zeit hat er eng mit dem Geiger und Komponisten Jiří Sycha zusammengearbeitet. Filip Dvořák erkundet ebenfalls die Verbindungen und Grenzen zwischen klassischer Musik und Jazzmusik. Er ist der Gründer der Jazz-Barock-Band Transitus Irregularis. In der Werkstatt von František Vyhnalek in Hovorčovice beschäftigt er sich intensiv mit dem Bau, der Intonation und dem Stimmen von Cembali.