Programm: 
Text:
Besetzung:

------------------------------------------------------------

Endlich Geburtstag!
Ein Fest in Liedern.
... und Arien.
                                                             10. Oktober 2019

------------------------------------------------------------

      P r o g r a m m

Kurt Hessenberg (1908-1994)
Aus: Lieder eines Lumpen Op.51  nach Worten von Wilhelm Busch
- Als ich ein kleiner Bube war
- Der Mond und all die Sterne
- Ich hatt’ einmal zehn Gulden!
- Von einer alten Tante
- Ich bin einmal hinausspaziert
- Seit ich das liebe Mädchen sah
- Was tat ich ihr zu Liebe nicht?!

Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
- Kinderspiel (Christian Adolph Overbeck)
- Das Veilchen (Johann Wolfgang von Goethe)
- Warnung (Dichter unbekannt)
- An Chloë (Johann Georg Jacobi)


                                    *** P A U S E ***


Joseph Haydn (1732-1809)
Aus: Die Schöpfung Hob. XXI:2  Rezitativ und Arie des Uriel
- Und Gott schuf den Menschen
- Mit Würd und Hoheit angetan

Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Aus: The Messiah HWV 56 Rezitativ und Arie
- Comfort ye my people
- Ev´ry valley shall be exalted

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Aus: Messe in h-moll BWV 232
- Benedictus
Aus: Weihnachts-Oratorium BWV 248
- Aria – Ich will nur dir zu Ehren leben
Aus: H-moll-Suite BWV 1067
- Menuett und Badinerie

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)
- Lieblingsplätzchen (Friederike Robert)
- Venetianisches Gondellied (nach Th omas Moore)
- Auf Flügeln des Gesanges (Heinrich Heine)

Franz Schubert (1797-1828)
- Heidenröslein Op.3 No.3 (Johann Wolfgang von Goethe)
- Die Forelle Op.32 (Christian Friedrich Daniel Schubart)
- Der Musensohn Op.92 No.1 (Johann Wolfgang von Goethe)

 

     T e x t

Das Geburtstagskind

Der Tenor Albrecht Sack erhielt bereits im Vorschulalter Klavier- und Gesangsunterricht, war Mitglied im Th omanerchor Leipzig und studierte Gesang
und Gesangspädagogik an der Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig. Er nahm an zahlreichen Meisterkursen bei namhaft en Sängern wie z.B. Peter Schreier teil. Die Schwerpunkte seiner umfangreichen Konzerttätigkeit liegen auf den Gebieten Oratorium und Lied. Das Repertoire reicht von Monteverdi und Schütz über Bach, Händel, Haydn, Mozart, Schubert, Schumann, Brahms, Beethoven, Strauß, Orff , Weil, Weismann, Hessenberg, Britten bis in die Gegenwart. Besonders häufi g ist Albrecht Sack in den Vokalwerken Johann Sebastian Bachs zu erleben. Regelmäßige Konzerttourneen führten ihn durch Deutschland und schon fast die ganze welt. Albrecht Sack lebt mit seiner Familie in der Moritzburger Teichlandschaft in der Nähe von Dresden. Mehr ...

 

     B e s e t z u n g

             Das ist das Geburtstagstrio:
Albrecht Sack singt Tenor,
Heiko Reintzsch bedient das Tasteninstrument,
Nell Felber spielt die Querflöte.