2018  "Singen ist das Fundament zur Musik in allen Dingen."

 LA SERATA CAMILLO präsentiert in seiner 4. Saison Musik mit viel Gesang.

 

Singen ist das Fundament – nicht nur zur Musik, sondern zu und in allen Dingen! schreibt Georg Philipp Telemann 1718. Singen ist essentiell für den Menschen, in jedem Alter, zu allen Zeiten. Als ältestes Musikinstrument der Menschheitsgeschichte dient die Stimme nicht nur  die Vortrefflichen über den alles gleichmachenden Tod  zu erheben, Helden und Göttern Ehre und ewiges Leben zu geben. Orpheus' Geschichte spiegelt besonders die geheimnisvolle Macht des menschlichen Gesangs. Seine Stimme war derart kunstvoll und berührend zugleich, dass er wilde Tiere, aufgebrachte Menschen und selbst die Götter der Unterwelt besänftigten und seine Eurydike ins Leben zurückholen konnte - wenn auch nur kurz. In Kulthandlungen aller Religionen wird die entgrenzende, Dies- und Jenseits verbindende Kraft des Singens von Schamanen, Medizinmännern, Zauberern, Priestern, Mönchen und ihrem Publikum genutzt. Im politischen und geselligen Singen ist es die gemeinschaftsbildende Kraft. Ob in Kirche, Oper, Kneipe, Dusche, auf dem Acker, ob als Meistersänger, in Liedertafeln, als Gelbe Wand (> Borussia Dortmund), ein Leben ohne Gesang mag möglich sein, doch wäre es sinnlos.

Das Singen an sich scheint gelegentlich paradox: Einerseits absolut natürlich und verstanden von allen Menschen und Kulturen. Andererseits in der professionellen Ausübung sehr kunstvoll und für manchen befremdend künstlich. Hier am Niederen Großteich bei Bärnsdorf im Marcolinihaus zu Moritzburg finden Natürlichkeit und kunstvolle Gestaltung harmonisch zusammen, kehren die Geschwister Poesie und Gesang gewissermaßen in ihren Urzustand zurück, singen die Bäume und die Steine kullern vom Herzen.

Unser musikalischer Bilderbogen beginnt mit Liedern Johann Gottfried Naumanns, der viele große Werke für den sächsischen Hof und die Kirchenmusik schrieb und der sich formierenden bürgerlichen Öffentlichkeit ein erstes öffentliches Konzertwesen organisierte. Er schrieb daneben viele Lieder für den privaten Kreis, den bürgerlichen Salon, soetwas wie hier im Marcolinihaus. Der Streifzug führt weiter über den Gesang von Instrumenten und Vögeln, Tafeln voller Lieder, eingehüllt in elisabethanischen Wohlklangszauber, hin zu französischen Arien, die Facetten des europäischen Lieds aufweitend, zum lyrischen Ton des 20.Jahrunderts aus Spanien und Italien, mündend im größten Liederfest ever, Weihnachten. Wunder und Zauber des Gesangs sind zu hören, wie Musik mit  Stimme, Wort mit Ton sich vereinen, ohne klären zu wollen, wer zuerst da war und ob Musik nun spreche oder nicht, egal, wir halten fest: der Mensch ist keine Kartoffel.

Diese Donnerstag-Abende wären frei zu halten, immer ab 19.00H:

 

19. April 2018

19.00H

Mancherleÿ Freuden Lieder um 1800, von J. G. Naumann und Zeitgenossen, klein, köstlich und fein.
- Sopran, Oboe, Hammerklavier.   Mehr ...

Abendzettel Download

24. Mai 2018

19.00H

Klingende Hamburgensien   Virtuose Violinenmusik,
singende Geigen, Herz und Mut entzündend .
- Violine, Cembalo. Mehr ...

Abendzettel Download

28. Juni 2018

19.00H

Ich halte ihr die Augen zu ...   Ausgewählter Männergesang im Freien. Vier ehemalige Kruzianer und ein Qouten-Ex-Thomaner suchen aus ihren Lieblings-Männerchören eine gemeinsame Favoriten-Melange zusammen und bringen diese zu Gehör.
- Männerquintett. Mehr ...

Abendzettel Download

26. Juli 2018

19.00H

Uccellacci e Uccellini   Vogel- und andere Stimmen in der Musik des Barock, programmatischlautmalerisch.
- Sopran, Oboe, Cembalo.  Mehr ...

Abendzettel Download

02. Aug 2018

19.00H

Songs of Love and Darkness  Englische Lautenlieder und Schottische Balladen, späte Renaissance und frühes Barock.
-  Sopran, Laute.  Mehr ... 

Abendzettel Download

23. Aug 2018

19.00H

Klassische Klavierquintette mit Bläsern   Auch Bläser können singen. 
-  klassisch: Oboe+Klarinette+Fagott+Naturhorn, Hammerklavier.  Mehr ...

Abendzettel Download

13. Sept 2018

19.00H

Wie Bach in Frankreich   Wir lieben Rameau und seine Opern.
- Sopran, Violine, Gambe, Cembalo.  Mehr ... 

Abendzettel Download

25. Okt 2018

19.00H

An evening hymn  -  Träumen in Englisch  Lieder und Arien über die Liebe, ihr Leid, den Schlaf, die Hoffnung und die Musik - von Purcell, Dowland und Händel.
-  Sopran, Cembalo. Mehr ...

Abendzettel Download

29. Nov 2018

19.00H

Platero und ich  Einsichten über Schönheit und Vergänglichkeit des Lebens, Lyrik mit Gitarre. 
-  Sprecher, Gitarre.  Mehr ...

Abendzettel Download

06. Dez 2018

19.00H

20.30H

2 Weihnachtskonzerte

„Es ist ein Ros' entsprungen“ - Eine Reise durch die europäische Weihnachtsliederlandschaft mit dem Quartett Schicketanz, Schicketanz,  Kunath, Mäthger. Weihnachten, wen wundert's, ist auch das Fest des Liedes. 
- Quartett:  Sopran, Alt, Tenor, Bass.

Konzert #1   19H mit anschließender Möglichkeit zu speisen, bitte reservieren Sie ihr Menü.

Konzert #2   20.30H mit der Bitte zu reservieren.  Mehr ...

Abendzettel Download

10. Jan 2019

19H

Ein N E U J A H R S K O N Z E R T

Lobpreis auf das neue Jahr.  Mehr ...

Abendzettel Download

 

T E R M I N E  2017

 

T E R M I N E  2016

 

T E R M I N E  2015