“Musik! ... o große Musik! Weihnachten für ein ganzes Leben!”
Festliche Musik aus Schranck No:II - Das letzte Konzert unserer
kleinen Reihe La Serata Camillo weist auf Weihnachten, dem Fest
aller Sinne, und über diese hinaus - das Fest “der Wiedergeburt der
Welt”, ein Gesamtkunstwerk, in dem sich religiöse Gefühle, Musik
und Kultur verbinden.
“Denn jedes schöne Gefühl tritt nur dann recht vollständig hervor,
wenn wir den Ton dafür gefunden haben, nicht das Wort.“
So Friedrich Schleiermacher in seiner Erzählung von 1806
“Die Weihnachtsfeier - Ein Gespräch”.
Zum richtigen Ton verhilft Schranck No: II, ein wirklich großer
Notenschrank, in dem eine zeitlang in der Hofk irche in Dresden
das komplette Instrumental-Repertoire der Dresdner Hofk apelle
verwahrt wurde, für alle Anlässe war etwas dabei. Den Grundstein
der Sammlung legte Johann Georg Pisendel (1687–1755), einer der
Stars dieser Zeit am Dresdner Hof, deren Musik uns in diesem Jahr
Stoff für viele schöne Abende bot. In Schranck No: II überstanden die
Noten die preußische Bombardierung Dresdens 1760 während des
Siebenjährigen Kriegs. Die Instrumentalmusik der Dresdner Hof-
kapelle zur Zeit der sächsisch-polnischen Union ist erschlossen,
digitalisiert und via internet jederman verfügbar. Sie könnenen also
am Computer jederzeit und gern in den Autographen und Abschrif-
ten des Schrancks No: II stöbern, sich die Originale ansehen von
Telemann, Vivaldi, Pisendel, Fasch und all den anderen großen Kom-
ponisten, zu unrecht vergessen oder auch heute noch gefeiert. Die
Signaturen fi nden sie im Programm (Mus.2 ... ).
In der Adventszeit, das Weihnachtsfest vor Augen, ein wenig Besin-
nung mit Kammermusik der glanzvollsten Periode der Dresdner
Musikhistorie, aus Wien, Italien, England, Sachsen.
Den Ton lebendig machen Margret Baumgartl (Barockvioline),
Karina Müller (Barockvioline) und Michaela Hasselt (Cembalo) mit
Musik aus Schranck No: II.
Es musizieren:
Margret Baumgartl - Barockvioline
Karina Müller - Barockvioline
Michaela Hasselt - Cembalo
Programm
Georg Philipp Telemann (1681 - 1767)
Sonate in D-Dur für zwei Violinen und Basso continuo
(Mus.2392-Q-6)
Allegro – Largo – Allegro
Johann Georg Pisendel (1687 - 1755)
Sonate in e-moll für Violine und Basso continuo
(Mus.2421-R-1)
Largo – Allegro – Presto
Johann Joseph Fux (1660 – 1741)
Partita in g-moll für zwei Violinen und Basso continuo
(Mus.2130-Q-1)
Allemande allegro – Bouree – Aria – Gavotte – Gigue
Nicola Matteis (nach 1670 – 1737)
Sonate in g-moll für zwei Violinen und Basso continuo
(Mus.2045-Q-1)
Praeludium. Grave – Presto/Adagio – Sarabanda –
Gavotte – Largo – Gigue
Anonymus
Sonate in C-Dur für Cembalo solo
(Mus.2-T-28,1)
Allegro - Andante - Allegro
Johann Joseph Fux (1660 – 1741)
Sonate in A-Dur für zwei Violinen und Basso continuo
(Mus.2130-Q-2)
Adagio – Allegro – Adagio – Allegro