Am Abend mancher Tage ...
so beginnt ein Lied des Komponisten Wolfgang Scheffler und des Dichters Joachim Krause aus dem Jahr 1979, gespielt von der Gruppe Lift.
Da stimmt die Welt nicht mehr - so geht es weiter in dem Lied. Der Weltuntergang zieht sich noch etwas - wie alter Kaugummi, würde Herr Mitschke sagen, lebte er noch. Er mochte das Lied.
Neben dieser Redewendung und dem Lied bleibt an ihn aber auch die Erinnerung - meinerseits, er war Friedhofsverwalter in Berlin -, dass mit Musik allein die Welt vielleicht nicht gerettet werden kann, ganz sicher aber der Untergang sich verzögern lässt und ggf viel schöner wird. Mit ihm machten wir die ersten Konzerte in Friedhofskapellen, Anfang der 90er. Das weniger Musik nicht sehr zukunftsträchtig ist erleben wir gerade. Es braucht diesen Gemeinsinn stiftenden Glücklichmacher, um mit der nötigen Gelassenheit und Größe Mensch zu bleiben, den Widrigkeiten des Lebens zu trotzen bzw. ihnen auch was abgewinnen zu können, jeden Tag fröhlich anzugehen und was für den Fortbestand zu tun.
Machen wir, der Antrag bei der Landmusik geht in die 2.Runde, die Musikschule in Moritzburg wird uns unterstützen (und wir sie), großherzige Menschen bieten weitere Unterstützung an.
Neben dieser Redewendung und dem Lied bleibt an ihn aber auch die Erinnerung - meinerseits, er war Friedhofsverwalter in Berlin -, dass mit Musik allein die Welt vielleicht nicht gerettet werden kann, ganz sicher aber der Untergang sich verzögern lässt und ggf viel schöner wird. Mit ihm machten wir die ersten Konzerte in Friedhofskapellen, Anfang der 90er. Das weniger Musik nicht sehr zukunftsträchtig ist erleben wir gerade. Es braucht diesen Gemeinsinn stiftenden Glücklichmacher, um mit der nötigen Gelassenheit und Größe Mensch zu bleiben, den Widrigkeiten des Lebens zu trotzen bzw. ihnen auch was abgewinnen zu können, jeden Tag fröhlich anzugehen und was für den Fortbestand zu tun.
Machen wir, der Antrag bei der Landmusik geht in die 2.Runde, die Musikschule in Moritzburg wird uns unterstützen (und wir sie), großherzige Menschen bieten weitere Unterstützung an.
Und so heißen wir Sie hoffentlich bald wieder herzlich willkommen, wenn es heißt
"La Serata Camillo - ein Abend voller Genuss im Hause des Grafen Marcolini",
auch 2022 Vergnügen und Besinnung am Ufer des Niederen Großteichs Bärnsdorf.
Wir planen ... , die Götter sollen was zu lachen haben, und mit etwas Glück wir auch.
Bleiben Sie uns gewogen.
"La Serata Camillo - ein Abend voller Genuss im Hause des Grafen Marcolini",
auch 2022 Vergnügen und Besinnung am Ufer des Niederen Großteichs Bärnsdorf.
Wir planen ... , die Götter sollen was zu lachen haben, und mit etwas Glück wir auch.
Bleiben Sie uns gewogen.
LA SERATA CAMILLO präsentiert in seiner 8. Saison Musik vom Ende und für den Anfang.
Einige Konzerte sind geplant, vorbehaltlich der Förderung durch den Deutschen Musikrat im Rahmen des Projektes Landmusik.
Ein gutes Glas Wein/Bier/kaltes klares Wasser rundet die Sache ab.
Wie geht es weiter ? Auf dieser website halten wir den aktuellen Stand für Sie bereit.
Sie bekommen Neuigkeiten frei Haus, wenn Sie sich für unseren >>> Newsletter eintragen.
Sie möchten den Fortbestand der Reihe fördern und uns unterstützen? >>> Mehr.